Die Nordheide – eine attraktive Wohnlage!

Die Nordheide grenzt direkt an die südlichen Hamburger Stadtbezirke an und gehört damit zum  zentralen Bereich der Metropolregion Hamburg. Das bedeutet: Sie haben vom Haus am Tannenwinkel aus zum Einen die Annehmlichkeiten und Angebote einer Weltstadt vor Ihrer Haustür – zum anderen haben Sie Natur und hohen Freizeit- und Erholungswert direkt im Umfeld.

Übrigens: Zwar haben wir in den Tabellen die Entfernung zu attraktiven in Autominuten angegeben – aber insbesondere das Hamburger Zentrum ist auch bequem im Taktverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – unten finden Sie mehr Infos dazu!


In weniger als 30 Autominuten erreichen Sie…

  • die Hamburger City mit Passagen, Kaufhäusern  und den Luxus-Boutiquen rund um den Neuen Wall
  • die Hamburger Außenalster  mit Erholungs-, Sport- und Freizeitangeboten
  • den Hamburger Hafen mit Speicherstadt, HafenCity, Fischmarkt und Reeperbahn
  • Kultureinrichtungen wie Elbphilharmonie, Schauspielhaus, Thalia Theater, Kunsthalle und weitere Museen sowie Musicalspielstätten
  • Ausflugsziele in der Lüneburger Heide, z.B. den Traditionsort Undeloh mit Wanderwegen zum Wilseder Berg
  • Die Fachwerkstadt Lüneburg mit mittelalterlichem Stadtkern
  • Mehrere Wild- und Themenparks, z.B. Wildparks Schwarze Berge sowie Lüneburger Heide und das Freiluftmuseum am Kiekeberg

Schnell mal in die Ferne schweifen…

Wenn Sie ausflugstechnisch mal über den Tellerrand schauen wollen, bieten sich in weniger als einer Stunde nochmals viele interessante Ziele – wir nennen hier nur eine kleine Auswahl!


In weniger als 60 Autominuten erreichen Sie…

  • die Ostsee und den schicken Badeort Timmendorfer Strand
  • die alte Hansestadt Lübeck mit historischer Backsteinarchtektur und dem Holstentor
  • die Hansestadt Bremen mit Rathaus, Dom und Bruderschaft
  • das "Alte Land", die Obstkammer Hamburgs, mit herrlicher Baumblüte
  •  die Seenplatte im Dreieck um Schaalsee, Ratzeburg und Mölln
  • sehenswerte Ziele an der Elbe wie z.B. Hamburg-Blankenese oder Lauenburg

Photo by Fabian Keller on Unsplash

Geht immer nur Auto?
Nein!

Um ehrlich zu sein: Es war nicht immer so, dass Maschen/Heide und damit das Haus am Tannenwinkel gut an den öffentlichen Nahverkehr des Hamburger Verkehrsverbunds angebunden war. Doch nun sind sowohl der Weg zur Arbeit als auch der Besuch abendlicher Großstadtangebote auch mit "Öffis" sehr gut möglich.

Der Weg zum Bus:

Ganz einfach: Zweimal um die Ecke.


Nahverkehr – das Wichtigste & weiterführende Links:

  • Die Baushaltestelle "Am Alten Sportplatz" liegt gerade einmal 550 Meter (ca. 7  Minuten Fußweg) entfernt.
  • Von dort verkehren mehrere Buslinien im Hamburger Verkehrsverbund. Die wichtigste Linie ist die 248, die teils im Habstunden-, teils im Stundentakt verkehrt (hier geht's zum PDF-Download des aktuellen Fahrplans). Fahrtzeit nach Meckelfeld-Bahnhof:  17 bis 18 Minuten. Diese Linie verkehrt auch in den späten Abendstunden – ideal für den Konzertbesuch in Hamburg.
  • Der Bus 248 hat in Meckelfeld direkten Anschluss  (Umsteigezeit  8 Minuten) an den Metronom-Linie RE 3/RB31. Schon nach 16 Minuten steigen Sie am Hamburger Bahnhof aus.
  • Eine zusätzliche Linie (348) via Bahnhof Hittfeld geht ab Bushaltestelle Am Heidehaus und führt über den Bahnhof Hittfeld, verkehrt aber seltener.